Konzert im Casa Verdi
von cami am 23 Apr. 2012, gespeichert unter Allgemein
Mailand – Unter der Leitung von Cami Hotea-Schulz unternahmen Violin- und Klavierschüler aus der Metropolregion zu Ostern eine Konzertreise nach Oberitalien. Zum Höhepunkt wurde ein Konzert in der Casa Verdi am 2. April. Vor dem dortigen, legendär anspruchsvollen Publikum trafen die jungen Musiker mit der Witwe des Komponisten Daniel Marinescu zusammen, der die Musik schrieb, mit der das Trio Anna-Katharina Thoma, Shirin-Aimée Schulz und Marc Lohse Erfolge feiern konnte. Frau Angela Marinescu, die selbst Musikpädagogin und Konzertpianistin ist, reiste zu diesem Zweck aus Dänemark an.
Die Auftritte in Mailand waren für die jungen Musiker beflügelnd. Es ist etwas Besonderes, im Verdihaus spielen zu dürfen – in dem Haus, das Giuseppe Verdi „sein bestes Werk“ nannte. Das Ambiente ist beeindruckend, teilweise ist das Bauwerk gestaltet vom Baumeister des Mailänder Doms. Doch alles tritt zurück hinter dem dortigen Publikum. Viele „Maestri“ sind unter den Zuhörern, die auf den Bühnen dieser Welt zu Hause waren. Eine Sopranistin beeindruckte besonders, die mit 90 Jahren noch immer eine gefragte Pädagogin ist und zu der noch immer Schüler aus aller Welt pilgern.
Wie faszinierend, von Sängerinnen gefeiert zu werden, die mit Maria Callas auf der Bühne der Mailänder Scala standen oder von einer Geigerin, die gemeinsam mit Claudio Abado von dessen Vater unterrichtet wurde! Und was für ein Gefühl, am Flügel von Vladimir Horowitz zu sitzen, während über den Köpfen das Portrait des großen Meisters Verdi thront. Musikgeschichte wird da lebendig.
Die Bravorufe, die nach jeder Darbietung zu hören waren, waren Ansporn zu Höherem. Bei den Konzerten sind auch Frau Marinescu und Cami Hotea-Schulz aufgetreten. Sie durften sich über die Würdigung ihrer Mühen freuen.
Im Rahmen der Kooperation Amadé ergänzte die junge Mannheimer Bratschistin Merle Arndt das Ensamble.